

POR-FESR 2014-2020
Achse 3 ‚Wettbewerbsfähigkeit der Produktionssysteme
Einzelziel ‚Konsolidierung, Modernisierung und Diversifizierung der territorialen Produktionssysteme
Aktion 3.3.4 ‚Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in touristischen Zielgebieten durch Qualifizierung auf der Angebotsseite und durch Produkt-/Dienstleistungs-, strategische und organisatorische Innovationen‘.
Unteraktion C ‚Innovative Investitionen in den Beherbergungssektor
Projekttitel ‚DIGITAL MIEVA‘
POR-FESR 2014-2020.
Dank des POR FESR 2014-2020-Beitrags der Region Venetien hat das Unternehmen Mieva S.a.s. di Cicuto Mario Marcello & C, innovative Investitionen im digitalen Bereich getätigt, die es dem Unternehmen ermöglicht haben, Innovationen und die Differenzierung seines touristischen Angebots und seiner Produkte zu fördern
Um den Empfang und die Effizienz der Beherbergungseinrichtung zu verbessern, wurden Ausgaben für technologische Lösungen für die Verwaltung und Koordinierung von Geschäftsprozessen mit hoher Geschäftsintegration getätigt.
Höhe der insgesamt gewährten finanziellen Unterstützung: förderfähige Ausgaben € 6.000,00, Zuschussbetrag € 6.000,00.
ZIELE ERREICHT.
Die Interventionen ermöglichten es, die Projektziele der digitalen Innovation und der Differenzierung des touristischen Angebots und der Produkte des Unternehmens zu erreichen und so seine Erneuerung und Neupositionierung zu ermöglichen.
3.3.4 Unteraktion D – "Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in touristischen Zielgebieten durch Qualifizierung auf der Angebotsseite und durch Produkt-/Dienstleistungs-, strategische und organisatorische Innovationen" – 2020-2022
Nr. Antrag 10282749, eingereicht am 09.06.2020
Aktion
– 3.3.4 Unteraktion D – "Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in touristischen Zielgebieten durch Qualifizierung auf der Angebotsseite und Produkt-/Dienstleistungsinnovation, strategische und organisatorische Innovation
Zusammenfassende Beschreibung des Projekts
Dank des POR FESR 2014-2020-Beitrags der Region Venetien ermöglichte das Projekt "HOLY BIKE – Orientierung auf den internationalen Märkten des V.O.D.C.E.-Netzwerks" die Förderung, Entwicklung und Konsolidierung der 2017 gegründeten KMU-Aggregation V.O.D.C.E – Venezia Orientale Destinazione Cicloturistica d’Eccellenza durch die Realisierung einer Intervention zur Orientierung an der touristischen Nachfrage auf den internationalen Märkten der Mitgliedsunternehmen.
Die Interventionen, die Gegenstand der Investition sind, brachten:
- die Einführung von Dienstleistungen für Radfahrer, wie z.B. die Verbesserung der Fahrradabstellplätze mit sichereren Abstellmöglichkeiten, die Verfügbarkeit von mehr Werkstätten für die Wartung von Fahrrädern, die Einführung von speziellen Fahrradeckecken (mit der Möglichkeit, Lebensmittel – Speisen und Getränke – Energieprodukte für die sportliche Betätigung und zur Erfrischung der Kunden anzubieten) die Einrichtung von speziellen Räumen, wie z.B. Infopoints, für den Fahrradtourismus in der Region, die es den Kunden ermöglichen, Werbe- und Werbematerialien wie Reiseführer, Broschüren, Faltblätter mit QR-Codes zu erhalten, die Einführung von Stützpunkten für das Waschen von Fahrrädern sowie Verleihservices, einen speziellen Wäscheservice sowie persönliche Dienstleistungen wie Massagen und Spas nach den Fahrradaktivitäten.
- Verbesserung der Qualität des den Radfahrern angebotenen Services durch Innovation des Services und Steigerung der Nutzbarkeit und Attraktivität für die Zielgruppe der Radfahrer, durch Hinzuziehung eines Fahrradsachverständigen, um den den Radfahrern angebotenen Service nutzbarer und attraktiver zu machen und das Image und die Zielgruppe der Kunden zu erhöhen
- Neugestaltung und Aktualisierung des Fahrradportals im Responsive Design, wobei das Gebiet eine zentrale Rolle spielt, die durch neue fotografische und kartografische Darstellungen der Routen vermittelt wird
- Aktualisierung des Geschichtenerzählens, mit nutzbaren Routen, um die Geschichte der Natur, des Hinterlandes und der Boote als historisches Mittel der Verbindung zwischen den Gebieten zu erzählen, wobei der Schwerpunkt auf historischen und kulturellen Elementen (Fischerhütten, Leuchttürme, Mühlen, Kirchen usw.) liegt und vor allem das Essen und der Wein im Vordergrund stehen
- Aktualisierung der Landing Pages des Netzwerks, damit die Nutzer die am besten geeignete Struktur finden können
- Komplette Überarbeitung der Netzwerkseite durch die Ausarbeitung des Webdesigns mit automatischer Optimierung für das verwendete Gerät; Statistiken wurden über Google Analytics konfiguriert, Optimierung für Suchmaschinen durch SEO-Aktivitäten sowie Wartung der CMS-Plattform. Das Portal wurde nicht nur auf Italienisch, sondern auch auf Englisch und Deutsch realisiert.
Die neuen Aktivitäten, die in der Welt des Radtourismus entwickelt wurden, wurden zusammen mit den bereits bestehenden durch einen Webmarketingplan unterstützt, sowohl für das gesamte Netzwerk als auch für die einzelnen Netzwerke, um das Einzugsgebiet so weit wie möglich auszudehnen.
Der Mix aus Webmarketing- und Webwerbestrategien stand im Mittelpunkt der Marketingmaßnahmen, da das Hauptziel des Netzwerks darin besteht, die beste Positionierung in der digitalen Welt zu erreichen. Das Hauptaugenmerk lag auf dem deutschen und österreichischen Markt, aus dem etwa 80 Prozent der Kunden kommen.
ZIELE ERREICHT
Das Hauptziel des Netzwerks war die Förderung des Radtourismus an der venezianischen Küste und im Hinterland, indem die Dienstleistungen und die Unterstützung für Radfahrer integriert wurden.
Durch Marketing- und Kommunikationsinitiativen wurde die territoriale Marke Venetien gestärkt, da die venezianische Lagune und ihr Hinterland alle typischen Faktoren umfasst: die Küche (Gastronomie und Weintourismus), die Kunststädte (Kunsttourismus), das Meer und die Strände (Badetourismus).
Durch die Zusammenlegung wurde die Internationalisierung des kulturellen und territorialen Erbes der Lagune von Venedig und ihres Hinterlandes gefördert, um dessen Genuss auf nachhaltige, verantwortungsvolle, innovative und vor allem sichere Weise unter dem Gesichtspunkt der Gesundheit und der sozialen Distanzierung zu gewährleisten, was in diesem historischen Moment von grundlegender Bedeutung ist.
Unternehmensnetzwerk:
LEAD PARTNER: ABA SERVIZI SOC. COOP
Projekt in Höhe von 591.519,47 €
Förderfähige und finanzierbare Ausgaben in Höhe von 557.940,47 € wurden mit einem Zuschuss von 278.970,24 € aus den Mitteln des POR FESR Veneto 2014-2020 anerkannt.
Es gibt 41 Mitgliedsunternehmen des Netzwerks, von denen 25 für einen Zuschuss in Frage kommen.
- 3.3.4 Unteraktion B – "Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in touristischen Zielgebieten durch Maßnahmen zur Qualifizierung des Angebots und durch Produkt-/Dienstleistungs-, strategische und organisatorische Innovationen" – 2017-2020 Nr. Antrag 10043421, eingereicht am 10.11.2017 Aktion
- 3.3.4 Unteraktion B – "Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in touristischen Zielgebieten durch Qualifizierung des Angebots und Produkt-/Dienstleistungs-, strategische und organisatorische Innovationen" Bando DGR N.2221 del 23/12/2016
- Aktion 3.3.4, Unteraktion B "Entwicklung und Konsolidierung von Unternehmensnetzwerken und/oder Produktclubs "Kurzbeschreibung des Projekts: Das VODCE-Netzwerk wurde gegründet, um ein Fahrradtourismusprodukt für die gesamte venezianische Küste von Bibione bis Cavallino-Treporti zu schaffen. Es stellt ein einzigartiges Produkt dar, weil es Meer, Fahrrad, Boot und Lagune kombiniert. Und es ist ein komplexes Produkt, das nur durch eine Netzwerkstrategie realisiert werden kann. Das Produkt besteht aus einer Reiseroute, vier Ausflügen und einer Veranstaltung. Unternehmensnetzwerk: LEAD PARTNER: ABA SERVIZI SOC. COOP Projekt mit einem Betrag von 445.003,20 € Förderfähige und finanzierbare Ausgaben in Höhe von 400.000,00 € mit einem Zuschuss von 200.000,00 € aus den Mitteln des POR FESR Veneto 2014-2020. Es gibt 30 teilnehmende Netzwerkunternehmen, von denen 26 für den Beitrag zugelassen wurden.

"Aus dem EFRE Venetien finanziertes Projekt PR 2021-2027.
Priorität 1.
Ein wettbewerbsfähigeres und intelligenteres Europa durch die Förderung eines innovativen und intelligenten wirtschaftlichen Wandels und der regionalen Konnektivität mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
Spezifisches Ziel 1.3 "Stärkung des nachhaltigen Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit von KMU und Schaffung von Arbeitsplätzen in KMU, auch durch produktive Investitionen (EFRE)".
Aktion 1.3.8 ‚Unternehmenserneuerung und Innovation. Interventionen zur Förderung der touristischen Aufwertung des Gebiets".
Beschluss des Regionalrats Nr. 406 vom 07. April 2023. Aktion 1.3.8 "Ausschreibung zur Erneuerung der Unternehmen im Beherbergungsgewerbe durch Unterstützung ihrer besseren Zugänglichkeit, technologischen Entwicklung, digitalen und ökologischen Umstellung".
Projekttitel ‚ASHANTI ACCESSIBLE‘.
Der Betrag der gewährten öffentlichen Unterstützung betrug 119.000,00 €.
Dank des Beitrags des venetischen EFRE PR 2021-2027 hat das finanzierte Projekt mit dem Namen "ASHANTI ACCESSIBLE", das die energetische und effiziente Modernisierung der mechanischen Systeme für den "Welness & Spa"-Bereich in der Beherbergungsanlage "Ashanti ApartHotel" betrifft, zu einer Verringerung der Umweltauswirkungen und der Energieressourcen geführt, mit einer technologischen Modernisierung, die auf eine vollständige ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, die für die Beherbergungsanlage notwendig ist, um den Kunden Dienstleistungen anzubieten.
Die Intervention umfasste die Installation von elektrischen Pumpen mit Invertertechnologie im Außenpool, Energie- und Effizienzsteigerungsarbeiten an den mechanischen Systemen, die den Wellness- und Spa-Bereich versorgen, sowie Ausgaben im Zusammenhang mit dem Erhalt der ISO 9001-Zertifizierung.
Mit der Verwirklichung des Projekts hat das Ashanti ApartHotel die folgenden ehrgeizigen Ziele erreicht:
- Senkung des Energieverbrauchs im Wellness & Spa-Bereich der Unterkunft;
- den Komfort der Dienstleistungen im Wellnessbereich, im Fitnessraum und im Hallenbad zu verbessern;
- Verbesserung der Luft in den geschlossenen Räumen, in denen Eingriffe vorgenommen werden (Turnhalle, Empfangsbereich, Trilogieraum, Wellnessbereich, Umkleideräume, Saunalandschaft und Entspannungsbereich), so dass sie besser nutzbar und sicherer sind, auch bei gesundheitlichen Problemen, wie sie in den letzten Jahren aufgetreten sind
- Entwicklung von persönlichen Wellness-Paketen mit der Verbesserung des Wellness- und Spa-Bereichs;
- Verlängerung der Öffnungszeit für die Sommersaison: Ziel ist es, im April zu öffnen und Anfang Oktober zu schließen und dabei den renovierten Wellness- und Spa-Bereich zu nutzen
- Erhöhung der Anzahl der Gäste pro Saison.
Die Ergebnisse der Intervention sind eine Reduzierung der Wartungseingriffe durch eine kontrollierte Wartungsplanung.
Die Investition ermöglichte es, innovative Elemente in die touristischen Produkte des Unternehmens einzuführen, die das Angebot, insbesondere im Bereich Wellness und Spa, differenzieren und die Qualität der Anlage insgesamt steigern.






