Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DER NUTZER DER WEBSITE WWW.ASHANTIAPARTHOTEL.IT / .COM

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/2016 und dem Datenschutzgesetz in der Fassung des Gesetzesdekrets. 101/2018.
1. VORWORT: DEFINITIONEN

Personenbezogene Daten: sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person"); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Dies sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer Person.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. DATENKONTROLLEUR

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist MIEVA S.R.L. (C.F. / P.IVA: 02097260307), mit Sitz in Via Taigete n. 17, San Michele al Tagliamento (VE), 30028 Fraz. Bibione, E-Mail: ashanti@agenziamc.com; pec: mievasas@pec.it

3. ART DER DATEN, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

a) Browsing-Daten: Es werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die von den Nutzern während des Browsens zur Verfügung gestellt werden und deren Übermittlung durch die Verwendung interner Kommunikationsprotokolle implizit erfolgt, wie die IP-Adresse, das Betriebssystem, der verwendete Browser und andere Informationen, die durch die auf der Website installierten Cookies gesammelt werden. COOKIE-POLITIK. Diese Daten werden nur verwendet, um anonyme Informationen über die Website zu erhalten. Der Zweck der Verarbeitung ist das reibungslose Funktionieren der Website. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
b) Daten für die Erstellung von Angeboten und Verfügbarkeitsanfragen: Es handelt sich um persönliche Daten und Kontaktdaten (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die von den Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Mieva S.r.l. verarbeitet im Allgemeinen, außer bei spezifischen Kundenanforderungen, keine besonderen Daten. Wir bitten Sie daher, in das Erhebungsformular keine Daten einzugeben, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder andere Überzeugungen, politische Meinungen, die Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Charakter sowie der Gesundheitszustand hervorgehen könnten. Der Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der vom Nutzer gestellten Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.
c) Daten, die der Nutzer beim Ausfüllen des Kontaktformulars angibt: Es handelt sich um die persönlichen Daten und Kontaktdaten (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die der Nutzer beim Ausfüllen des Kontaktformulars angibt. Mieva S.r.l. verarbeitet im Allgemeinen keine besonderen Daten, es sei denn, der Kunde hat dies ausdrücklich gewünscht. Wir bitten die Benutzer daher, in das Formular keine Daten einzugeben, die Aufschluss über die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder sonstige Überzeugungen, politische Meinungen, die Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Charakter sowie den Gesundheitszustand geben. Der Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der vom Nutzer gestellten Kontaktanfrage. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung.
d) Daten, die für den Versand von Newslettern erhoben werden (regelmäßige E-Mail-Nachrichten, um über unsere Aktivitäten und Dienstleistungen informiert zu werden). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Zustimmung.
e) Daten, die für Profiling-Aktivitäten gesammelt werden, die in der Analyse der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und der Ausarbeitung Ihres Profils durch die Agentur bestehen, um das kommerzielle Angebot und die Ihnen vorgeschlagenen Dienstleistungen zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung.
f) Daten, die für den Versand von kommerziellen und werblichen Mitteilungen durch die Agentur erhoben werden. Der Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung von kommerziellen Informationen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Zustimmung.

4. VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN

Die Bereitstellung von Daten für die in Punkt 3 genannten Zwecke:

  • Buchstabe a) ist obligatorisch, um die Navigation auf der Website zu ermöglichen;
  • (b), (c), (d), (e) (f) ist fakultativ.
5. METHODEN DER VERARBEITUNG UND WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE

Die Verarbeitung der Daten kann durch das Sammeln, Erfassen, Speichern, Verarbeiten und Löschen von Daten sowohl auf Papier als auch elektronisch erfolgen. Die Daten sind nicht Gegenstand einer Weitergabe oder automatisierten Entscheidungsfindung.

Sie können an Datenverarbeiter weitergegeben werden, wie z.B. an Angestellte und Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, an Dritte (Unternehmen und Fachleute), die im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Funktionalität der Website, dem Geschäftsbetrieb und der Erfüllung vertraglicher, gesetzlicher und administrativer Verpflichtungen erbringen.

Schließlich können die Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz zur Aufdeckung und Verfolgung von Straftaten, zur Vorbeugung und zum Schutz vor Gefahren für die öffentliche Sicherheit an die Polizei sowie an Justiz- und Verwaltungsbehörden weitergegeben werden, damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche seine eigenen Rechte oder die Rechte Dritter vor den zuständigen Behörden geltend machen oder schützen kann, sowie aus anderen Gründen, die mit dem Schutz der Rechte und Freiheiten anderer zusammenhängen.

6. DATENÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DER EU

Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet.

Falls personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, geschieht dies nur, nachdem angemessene Schutzmaßnahmen getroffen wurden, wie sie in den zwingenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind.

7. AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR DATEN

Die übermittelten Daten werden für einen begrenzten Zeitraum zu den unter Punkt 3 genannten Zwecken gespeichert:

  • Die Browsing-Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist, und dann sofort gelöscht, es sei denn, dies ist in der entsprechenden Mitteilung für Cookies vorgesehen. COOKIE-POLITIK;
  • Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist;
  • Die Daten, die zur Erleichterung der Registrierung für nachfolgende Aufenthalte gespeichert werden, werden 3 Jahre lang aufbewahrt (die Frist muss bei jedem weiteren Aufenthalt verlängert werden);
  • Daten für Marketing- und Profiling-Aktivitäten werden aufbewahrt, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen und in jedem Fall für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten nach Ihrer letzten Interessenbekundung;
  • Die Daten für den Versand des Newsletters werden gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird (Opt-Out).
8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Die betroffene Person hat das Recht, in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Mitteilung sind, die folgenden Rechte auszuüben, die in der Verordnung vorgesehen und garantiert sind:

  • Recht auf Auskunft und Berichtigung (Artikel 15 und 16 der Verordnung): Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Änderung oder Ergänzung zu verlangen.
  • Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 der Verordnung): In den gesetzlich vorgesehenen Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 der Verordnung): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 der Verordnung): Sie haben das Recht, von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies in dem vorgenannten Artikel vorgesehen ist.
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 der Verordnung und Art. 141 des Gesetzesdekrets 101/2018): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass eine Verletzung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stattgefunden hat oder stattfindet (weitere Informationen hierzu unter www.garanteprivacy.it).
  • Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung (Art. 13 der Verordnung): Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich wie unten angegeben an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9. METHODEN DER RECHTSAUSÜBUNG

Die betroffene Person kann jederzeit ihre Rechte in Bezug auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben, indem sie einen konkreten schriftlichen Antrag auf Ausübung ihrer Rechte per Einschreiben mit Rückschein an den Sitz des Unternehmens oder per E-Mail an die Adresse ashanti@agenziamc.com oder per Pec an die Adresse mievasas@pec.it sendet.